|
STANDORT : foucault Suchen |
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Marie-Luise Angerer: "Eine Frage der Macht. Zur Re-Definition universitärer Disziplinen" (Vortrag, Akademie der bildenden Künste, Wien, BUKO-Symposion, 1997) |
http://www.univie.ac.at/IG-LektorInnen/angerer.html (Hits: 944 Besuche: 64 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 01-03-2007) |
HOME|Themen|Wissenschaft / Wissenschaftsgeschichte |
![]() ![]() |
Rezension zu Robert Badinter, Pierre Bourdieu u.a.: "Michel foucault. Eine Geschichte der Wahrheit" (1987) von Thomas Wimmer (Widerspruch, Nr. 17, 1987, PDF) |
http://www.widerspruch.com/artikel/14-07.pdf (Hits: 317 Besuche: 0 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 02-17-2014) |
HOME|Rezensionen|Sekundärliteratur |
![]() ![]() |
Rezension zu Thomas Lemke: "Eine Kritik der politischen Vernunft. foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität" von Alfred Schobert (Jungle World 05/1998) |
http://www.nadir.org/nadir/periodika/jungle_world/_98/05/23a.htm (Hits: 688 Besuche: 59 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 04-14-2006) |
HOME|Rezensionen|Sekundärliteratur |
![]() ![]() |
Rezension zu Thomas Lemke: "Eine Kritik der politischen Vernunft. foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität" von Thomas Schäfer (Die Zeit 11/1998) |
http://www.zeit.de/1998/11/Der_manipulierte_Mensch?page=1 (Hits: 601 Besuche: 23 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 12-04-2007) |
HOME|Rezensionen|Sekundärliteratur |
![]() ![]() ![]() |
Leserbrief von Marc-Christian Jäger zu Ulrich Horstmanns "Ausgewiesene Experten" (u.a. über Michel foucaults Äußerungen über den Autor bzw. die Autorfunktion) |
http://www.literaturkritik.de/public/mails/leserbriefe.php?brief=87 (Hits: 1005 Besuche: 100 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 03-30-2006) |
HOME|Theoretischer Hintergrund / Methoden / Wirkung|Literaturtheorie |
![]() ![]() |
Rezension zu Michel foucault : "Einführung in Kants Anthropologie" (Sammelrezension) von Hans-Martin Schönherr-Mann (Die Welt, 22.06.2010) |
http://www.welt.de/die-welt/kultur/article8136357/Sokrates-in-Paris.html (Hits: 430 Besuche: 0 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 02-11-2011) |
HOME|Rezensionen|Primärliteratur |
![]() ![]() |
Rezension zu Michel foucault: "Einführung in Kants Anthropologie" von Christine Pries (Frankfurter Rundschau, 30.03.2010) |
http://www.fr-online.de/kultur/literatur/in-der-nussschale/-/1472266/2958566/-/index.html (Hits: 457 Besuche: 0 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 02-11-2011) |
HOME|Rezensionen|Primärliteratur |
![]() ![]() |
Rezension zu Michel foucault: "Einführung in Kants Anthropologie" (Sammelrezension) von Tobias Schwartz (Märkische Allgemeine 29.06.2010) |
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11808889/1174144/Der-Mut-zur-freien-Rede.html (Hits: 439 Besuche: 0 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 02-24-2011) |
HOME|Rezensionen|Primärliteratur |
![]() ![]() |
Rezension zu Michel foucault: "Einführung in Kants Anthropologie" von Till Kinzel (ifb.bsz-bw.de, 2010) |
http://ifb.bsz-bw.de/bsz318708493rez-1.pdf (Hits: 587 Besuche: 0 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 02-11-2011) |
HOME|Rezensionen|Primärliteratur |
![]() ![]() ![]() |
Jens Knipp: "Eine kurze Einführung in Michel foucaults Machtanalytik" |
http://www.ubudada.de/textpdf/macht.pdf (Hits: 1218 Besuche: 198 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 03-15-2006) |
HOME|Themen|Macht |
![]() ![]() ![]() |
Matthias Fricke: "Empirische Diskursanalyse nach foucault. Diskussion neuerer foucault-basierter Verfahren der Diskursanalyse anhand von empirischen Analysen von Printmedientexten" (Diss., 1999, PDF) |
http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/dissertation/1999/friemp99/friemp99.html (Hits: 1062 Besuche: 252 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 06-25-2006) |
HOME|Dissertationen und Habilitationen |
![]() ![]() ![]() |
Peter Hardt: "Entmythologisierung des Wissens. Rudolf Bultmann neu gelesen im Licht des Denkens von Michel foucault" (Postmoderne Theologie, ca. 2003?) |
http://postmoderne-theologie.de/de/entmythologisierung.html (Hits: 967 Besuche: 74 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 12-14-2006) |
HOME|Theoretischer Hintergrund / Methoden / Wirkung|Theologie / Islamwissenschaft |
![]() ![]() ![]() |
Wolfgang Jantzen: "Die Entwicklung des Begriffs Imbezillität als Beispiel des gesellschaftlichen Umgangs mit Minderheiten" (2003) |
http://bidok.uibk.ac.at/library/jantzen-imbezillitaet.html (Hits: 998 Besuche: 73 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 12-25-2006) |
HOME|Themen|Pädagogik |
![]() ![]() ![]() |
Rainer Diaz-Bone: "Entwicklungen im Feld der foucaultschen Diskursanalyse" [Sammelbesprechung] (FQS Volume 4, Nr. 3, Juni 2003) |
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03review-diazbone-d.htm (Hits: 723 Besuche: 35 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 06-25-2006) |
HOME|Rezensionen|Sekundärliteratur |
![]() ![]() |
Tania Martini u. Enrico Ippolito: "Daniel Defert über Michel foucault: ´Er kämpfte immer mit der Polizei´" [Interview mit Daniel Defert] (taz, 13.10.2015) |
http://www.taz.de/Daniel-Defert-ueber-Michel-foucault/!5238682/ (Hits: 445 Besuche: 0 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 10-14-2015) |
HOME|Biografien / Gedenken |
![]() ![]() |
Anke Haarmann: "Disziplin und Differenz. Erfahrung bei Michel foucault" (gesamte Magisterarbeit in 5 PDF-Dateien, 1995, PDF) |
http://www.ankehaarmann.de/disziplin_differenz.html (Hits: 663 Besuche: 53 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 07-03-2007) |
HOME|Themen|Lebenskunst / Ästhetik / Ethik |
![]() ![]() ![]() |
Peter Michalzik: "Guantanamo: Erschrecken, Erstaunen, Abscheu" (Frankfurter Rundschau, 16.07.2008) |
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/?sid=c43921b11be25bb1fea2ba1e7888588d&em_cnt=1368600 (Hits: 769 Besuche: 36 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 07-16-2008) |
HOME|Themen|Panoptismus / Überwachung |
![]() ![]() |
Ulf Poschardt: "Es sind seine Gedanken, die noch immer glänzen" (Die Welt, 25.06.2014) |
http://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article129434387/Es-sind-seine-Gedanken-die-noch-immer-glaenzen.html (Hits: 384 Besuche: 0 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 08-09-2014) |
HOME|Biografien / Gedenken|30. Todestag (2014)| |
![]() ![]() |
Frank Pignatelli: "Dangers, Possibilities: Ethico-Political Choices in the Work of Michel foucault" (PES-Yearbook, 1993, engl.) |
http://www.ed.uiuc.edu/EPS/PES-Yearbook/93_docs/PIGNATEL.HTM (Hits: 512 Besuche: 22 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 06-15-2007) |
HOME|Themen|Lebenskunst / Ästhetik / Ethik |
![]() ![]() |
"Giorgio Agamben: Europa muss kollabieren", Interview mit Iris Radisch, Die Zeit Nr. 35/2015, 13.09.2015 |
http://www.zeit.de/2015/35/giorgio-agamben-philosoph-europa-oekonomie-kapitalismus-ausstieg (Hits: 467 Besuche: 0 Stimmen: 0 Kommentar: 0 Bewertung: 0.00 Datum: 09-18-2015) |
HOME|Foucault und andere Personen|Giorgio Agamben |
![]() ![]() |
Dieses Linkverzeichnis ist Teil des Projekts www.die-grenze.com von Marc-Christian Jäger ![]() Impressum | Bitte beachten |